the post title 2
- Andreja Bilusic
- 9. März
- 2 Min. Lesezeit
**Ein einladender Raum für Wachstum und Entwicklung: Die Bedeutung von Tomatis-Therapie und Familien-Coaching** In der heutigen Welt, in der immer mehr Kinder mit Autismus diagnostiziert werden, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir ihnen und ihren Familien die Unterstützung bieten, die sie benötigen. In meinem Therapieraum, der mit beruhigenden Farben und therapeutischen Materialien ausgestattet ist, möchte ich eine Atmosphäre schaffen, die sowohl einladend als auch förderlich für das Lernen und die Entwicklung ist. Das Bild, das mich beim Spielen mit einem Kind zeigt, ist mehr als nur ein Moment festgehalten in der Zeit. Es symbolisiert die Verbindung, die ich mit meinen Klienten aufbaue, und die Freude, die ich empfinde, wenn ich ihnen helfe, ihre Fähigkeiten zu entfalten. Die verschiedenen Spielzeuge und Lernhilfen auf dem Tisch sind nicht nur einfache Objekte; sie sind Werkzeuge, die dazu dienen, die Kommunikation und das Lernen zu fördern. Jedes Spielzeug hat seinen eigenen Zweck und kann auf unterschiedliche Weise eingesetzt werden, um die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes zu berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt der Tomatis-Therapie ist die Verwendung von Musik und Klang, um die neuronalen Verbindungen zu stärken und die sensorische Integration zu fördern. Diese Therapieform kann besonders vorteilhaft für Kinder mit Autismus sein, da sie oft Schwierigkeiten mit der Verarbeitung von Sinneseindrücken haben. Durch gezielte Klangtherapie können wir helfen, die Wahrnehmung zu schärfen und die Konzentration zu verbessern. Familien-Coaching spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in meiner Arbeit. Es ist wichtig, dass nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern und Geschwister in den Prozess einbezogen werden. Oft stehen Familien vor Herausforderungen, die sie alleine nicht bewältigen können. Hier biete ich Unterstützung an, indem ich Strategien und Werkzeuge bereitstelle, die den Familien helfen, besser miteinander zu kommunizieren und die Bedürfnisse jedes Einzelnen zu verstehen. Ein paar Tipps für Familien, die mit Autismus konfrontiert sind: 1. **Schaffen Sie eine strukturierte Umgebung**: Kinder mit Autismus profitieren oft von Routinen und klaren Strukturen. Ein fester Tagesablauf kann helfen, Ängste zu reduzieren und das Gefühl von Sicherheit zu erhöhen. 2. **Nutzen Sie visuelle Hilfen**: Bilder, Diagramme und visuelle Zeitpläne können Kindern helfen, ihre Aufgaben besser zu verstehen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. 3. **Seien Sie geduldig und einfühlsam**: Jedes Kind ist einzigartig und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Geduld und Empathie sind entscheidend, um eine unterstützende Umgebung zu schaffen. 4. **Suchen Sie professionelle Unterstützung**: Scheuen Sie sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Therapeuten und Coaches können wertvolle Ressourcen und Unterstützung bieten. In meinem Therapieraum in der Grenzstraße 77 in Oberhausen lade ich Sie ein, gemeinsam mit mir und Ihrem Kind an einer positiven Entwicklung zu arbeiten. Lassen Sie uns zusammen die Stärken Ihres Kindes entdecken und fördern!
Commentaires